Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen von www.zefirojewels.com

Diese Website sammelt einige persönliche Daten ihrer Nutzer.

 

Für die Nutzer können unterschiedliche Schutzniveaus gelten. Einige Nutzer genießen daher einen besseren Schutz. Weitere Informationen zu den Schutzkriterien sind im Abschnitt über die Anwendbarkeit zu finden.

Dieses Dokument enthält einen Abschnitt über kalifornische Verbraucher und ihre Datenschutzrechte.

Dieses Dokument enthält einen Abschnitt über Nutzer mit Wohnsitz in Brasilien und deren Datenschutzrechte.

Dieses Dokument kann über den Druckbefehl in den Einstellungen eines beliebigen Browsers ausgedruckt werden.

Datenkontrolleur

Annette Schreyer – Rablstr.21 , 81669 München (DEUTSCHLAND)

E-Mail Adresse des Inhabers: annette.schreyer@yahoo.com

Arten von gesammelten Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website entweder selbst oder über Dritte erhoben werden, gehören: Nutzungsdaten; Tracking Tool; verschiedene Arten von Daten; eindeutige Gerätekennungen für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA-Kennung); E-Mail; Vorname; Nachname; Sprache; Geräteinformationen; Land; Telefonnummer.

Ausführliche Informationen zu jeder Art von erfassten Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in speziellen Informationstexten, die vor der Erfassung der Daten angezeigt werden.
Persönliche Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzerdaten, automatisch während der Nutzung dieser Website gesammelt werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, diese mitzuteilen, kann es für diese Website unmöglich sein, den Dienst zu erbringen. In den Fällen, in denen auf dieser Website bestimmte Daten als fakultativ gekennzeichnet sind, steht es den Nutzern frei, auf die Übermittlung dieser Daten zu verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder seinen Betrieb hat.
Benutzer, die Zweifel daran haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer der von dieser Website genutzten Dienste Dritter dient, sofern nicht anders angegeben, dem Zweck der Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes, zusätzlich zu den in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie, sofern vorhanden, beschriebenen weiteren Zwecken.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die persönlichen Daten Dritter, die er über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben hat, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, und entbindet den Eigentümer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten.

Methode und Ort der Datenverarbeitung

Behandlungsmethoden

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten sowie deren Weitergabe, Veränderung oder Vernichtung zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Informatik- und/oder Telematikinstrumenten, deren Organisationsmethoden und Logik sich streng an die angegebenen Zwecke halten. Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen können in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Website beteiligte Personen (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder externe Personen (wie dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom für die Verarbeitung Verantwortlichen zu Datenverarbeitern ernannt werden, Zugang zu den Daten haben. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der für die Verarbeitung Verantwortliche befugt sein, personenbezogene Daten ohne die Einwilligung des Nutzers oder eine andere der nachstehend genannten Rechtsgrundlagen zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht (“opts-out”). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten geregelt ist;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
  • die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
  • die Verarbeitung ist für die Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, durch einen Vertrag vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Ort

Die Daten werden in den Räumlichkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Eigentümer.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das Land, in dem der Nutzer ansässig ist, übermittelt werden. Um weitere Informationen darüber zu erhalten, wo die Verarbeitung stattfindet, kann der Nutzer den Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.

Im Falle eines höheren Schutzniveaus hat der Nutzer das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder aus zwei oder mehr Ländern besteht, wie z. B. die Vereinten Nationen, sowie über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten zu erhalten.

Sollte eine der soeben beschriebenen Übermittlungen stattfinden, kann der Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte des vorliegenden Dokuments verweisen oder den für die Verarbeitung Verantwortlichen um Informationen bitten, indem er sich unter den eingangs genannten Kontaktdaten an ihn wendet.

Dauer der Lagerung

Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erfordern.

Deshalb:

  • Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden bis zur Erfüllung dieses Vertrags gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen sind, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Nutzer kann in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen weitere Informationen über das von diesem verfolgte berechtigte Interesse erhalten.

Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Nutzerdaten werden erhoben, damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche den Dienst bereitstellen, gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Anfragen oder Durchsetzungsmaßnahmen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken sowie für die folgenden Zwecke nutzen kann: Zugang zu Konten bei Diensten Dritter, Statistiken, Registrierung und Authentifizierung, Remarketing und Behavioral Targeting, Werbung, Leistungstests von Inhalten und Funktionen (A/B-Tests), Interaktion mit Datenerfassungsplattformen und anderen Dritten, Plattform- und Hosting-Dienste, Anzeige von Inhalten externer Plattformen, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen und Tag-Management.

Ausführliche Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die für jeden Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten erhält der Nutzer im Abschnitt “Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten”.

Für diese Website erforderliche Facebook-Berechtigungen

Diese Website kann bestimmte Facebook-Berechtigungen erfordern, die es ihr ermöglichen, Aktionen mit dem Facebook-Konto des Nutzers durchzuführen und Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von diesem Konto zu sammeln. Dieser Dienst ermöglicht es dieser Website, sich mit dem Konto des Nutzers im sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden, das von der Facebook Inc.

Weitere Informationen zu den folgenden Berechtigungen finden Sie in der
Dokumentation der Facebook-Berechtigungen
und die
Facebook-Datenschutzrichtlinie
.

Die erforderlichen Genehmigungen sind wie folgt:

Grundlegende Informationen

Die grundlegenden Informationen des bei Facebook registrierten Nutzers, die in der Regel die folgenden Daten umfassen: ID, Name, Bild, Geschlecht und Sprache sowie in einigen Fällen Facebook-Freunde”. Hat der Nutzer weitere Daten öffentlich zugänglich gemacht, so müssen diese verfügbar sein.

Tracking-Tool

Tracking-Tool bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerabdrücke -, die es ermöglicht, den Nutzer zu verfolgen, z. B. durch Erfassung oder Speicherung von Informationen auf dem Gerät des Nutzers.

 

Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Nutzung der folgenden Dienste erhoben:

  • Zugang zu Konten bei Diensten Dritter
  • Kontaktaufnahme mit dem Benutzer
  • Tag-Verwaltung
  • Interaktion mit Datenerhebungsplattformen und anderen Drittparteien
  • Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen
  • Anzeige
  • Registrierung und Authentifizierung
  • Remarketing und verhaltensorientierte Zielgruppenansprache
  • Plattform- und Hostingdienste
  • Statistik
  • Leistungsprüfung von Inhalten und Funktionen (A/B-Tests)
  • Anzeige von Inhalten von externen Plattformen

Informationen zur Deaktivierung interessenbezogener Werbung

Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen, die von den in diesem Dokument aufgeführten Diensten angeboten werden, können die Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie nachlesen, wie sie interessenbezogene Werbung deaktivieren können.

 

Benutzerrechte

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.

Im Falle eines besseren Schutzes kann der Nutzer alle nachstehend aufgeführten Rechte ausüben. In allen anderen Fällen kann sich der Nutzer an den Inhaber wenden, um zu erfahren, welche Rechte in seinem Fall gelten und wie er sie ausüben kann.

Der Nutzer hat insbesondere das Recht auf:

  • die Zustimmung jederzeit widerrufen. Der Nutzer kann seine zuvor erteilte Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
  • gegen die Verarbeitung ihrer Daten Widerspruch einlegen. Die Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht finden Sie im folgenden Abschnitt.
  • Zugang zu ihren Daten. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten sowie über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu bekommen.
  • zu überprüfen und eine Berichtigung zu verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
  • eine Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten nicht zu anderen Zwecken als zu ihrer Speicherung verarbeiten.
  • die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen beantragen.
  • ihre Daten zu erhalten oder sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen beruht.
  • eine Beschwerde einreichen. Der Nutzer kann bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen oder den Rechtsweg beschreiten.

Einzelheiten zum Widerspruchsrecht

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, oder in Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, haben die Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie im Falle der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der für die Verarbeitung Verantwortliche Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können sich die Nutzer auf die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments beziehen.

Wie man Rechte wahrnimmt

Um ihre Rechte auszuüben, können die Nutzer eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen richten. Die Anträge werden kostenlos gestellt und vom Inhaber so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats, bearbeitet.

Anwendbarkeit des höheren Schutzniveaus

Während die meisten Bestimmungen dieses Dokuments für alle Nutzer gelten, unterliegen einige ausdrücklich der Anwendbarkeit eines höheren Schutzniveaus für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Dieses höhere Schutzniveau ist bei der Behandlung immer gewährleistet:

  • sie von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen mit Sitz in der EU durchgeführt wird; oder
  • sie sich auf personenbezogene Daten von in der EU ansässigen Nutzern beziehen und dem Zweck dienen, diesen Nutzern Waren oder Dienstleistungen entgeltlich oder unentgeltlich anzubieten; oder
  • betrifft personenbezogene Daten von Nutzern, die sich in der EU befinden, und ermöglicht es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, das Verhalten dieser Nutzer zu überwachen, soweit dieses Verhalten innerhalb der EU stattfindet.

Cookie-Richtlinie

Auf dieser Website werden Tracking-Tools verwendet. Um mehr zu erfahren, kann der Nutzer die
Cookie-Richtlinie
.

Weitere Informationen zur Behandlung

Verteidigung vor Gericht

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Datenverantwortlichen in Gerichtsverfahren oder in der Vorbereitungsphase solcher Verfahren verwendet werden, um sich gegen Missbrauch bei der Nutzung dieser Website oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer zu wehren.
Der Nutzer erklärt, dass ihm bekannt ist, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sein kann, die Daten auf Anordnung von Behörden weiterzugeben.

Spezifische Informationen

Auf Wunsch des Nutzers kann diese Website dem Nutzer zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen zusätzliche und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienste oder die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

Systemprotokolle und Wartung

Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Website und die von ihr genutzten Dienste Dritter Systemprotokolle sammeln, d.h. Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und die auch personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers, enthalten können.

Informationen, die nicht in dieser Politik enthalten sind

Weitere Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

Reagieren auf “Do Not Track”-Anfragen

Diese Website unterstützt keine “Do Not Track”-Anfragen.
Um herauszufinden, ob die verwendeten Dienste Dritter diese unterstützen, wird der Nutzer gebeten, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu konsultieren.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite und, wenn möglich, auf dieser Website benachrichtigt sowie, falls technisch und rechtlich möglich, indem er den Nutzern über eine der ihm zur Verfügung stehenden Kontaktdaten eine Mitteilung sendet. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher häufig und achten Sie auf das Datum der letzten Änderung, das am Ende der Seite angegeben ist.

Wenn die Änderungen eine Verarbeitung betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, holt der für die Verarbeitung Verantwortliche erforderlichenfalls erneut die Einwilligung des Nutzers ein.

Informationen für kalifornische Verbraucher

Dieser Teil des Dokuments ergänzt und vervollständigt die Informationen, die im Rest der Datenschutzrichtlinie enthalten sind, und wird von dem Unternehmen, das diese Website betreibt, und gegebenenfalls von seiner Muttergesellschaft und seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (für die Zwecke dieses Abschnitts zusammenfassend als “wir”, “unser” oder “uns” bezeichnet) bereitgestellt.

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen gelten für alle Nutzer, die gemäß dem “California Consumer Privacy Act of 2018” als Verbraucher mit Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika, gelten. (diese Nutzer werden im Folgenden einfach als “Sie”, “Ihr”, “Sie” oder “Ihr” bezeichnet), und für diese Nutzer haben diese Bestimmungen Vorrang vor allen anderen widersprüchlichen oder abweichenden Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie.

In diesem Teil des Dokuments wird der Begriff “persönliche Informationen” im Sinne des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (CCPA) verwendet.

Kategorien von gesammelten, weitergegebenen oder verkauften personenbezogenen Daten

In diesem Abschnitt werden die Kategorien personenbezogener Daten, die wir im Rahmen des CCPA erfasst, offengelegt oder “verkauft” haben, sowie die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, zusammengefasst. Ausführliche Informationen zu diesen Aktivitäten finden Sie im Abschnitt “Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten” in diesem Dokument.

Von uns gesammelte Informationen: die Kategorien der von uns gesammelten persönlichen Informationen

Wir haben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie gesammelt: Identifikatoren, Internetinformationen und indirekte Informationen.

Wir werden keine weiteren Kategorien personenbezogener Daten sammeln, ohne Sie vorher darüber zu informieren.

Wie sammeln wir Informationen: Aus welchen Quellen stammen die von uns gesammelten personenbezogenen Daten?

Wir erfassen die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten direkt oder indirekt von Ihnen, wenn Sie diese Website nutzen.

So stellen Sie uns beispielsweise Ihre persönlichen Daten direkt zur Verfügung, wenn Sie Anfragen über ein Formular auf dieser Website stellen. Außerdem stellen Sie uns indirekt persönliche Informationen zur Verfügung, wenn Sie auf dieser Website surfen, da persönliche Informationen über Sie automatisch beobachtet und gesammelt werden. Schließlich können wir Ihre persönlichen Daten von Dritten sammeln, die mit uns in Verbindung mit der Bereitstellung des Dienstes oder dem Betrieb dieser Website und ihrer Funktionen zusammenarbeiten.

Wie wir die von uns gesammelten Daten verwenden: Weitergabe und Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu betrieblichen Zwecken.

Wir können Ihre persönlichen Daten zu Betriebs- und Servicezwecken an Dritte weitergeben. In diesem Fall schließen wir mit diesem Dritten einen schriftlichen Vertrag ab, der den Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als die zur Erfüllung des Vertrags erforderlichen zu verwenden.

Wir können Ihre persönlichen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn Sie uns darum bitten oder uns dazu ermächtigen, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen über die Zwecke der Verarbeitung finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments.

Verkauf Ihrer persönlichen Daten

Für die Zwecke dieses Dokuments bedeutet der Begriff “Verkauf” den “Verkauf, die Abtretung, die Freigabe, die Veröffentlichung, die Offenlegung, die Zurverfügungstellung, die Übertragung oder die sonstige mündliche, schriftliche oder elektronische Übermittlung personenbezogener Daten eines Verbrauchers durch ein Unternehmen an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten gegen Entgelt oder zur Erzielung eines Gewinns”.

Dies bedeutet, dass beispielsweise ein Verkauf stattfinden kann, wenn eine Anwendung Werbung veröffentlicht, statistische Analysen über ihren Verkehr oder ihre Ansichten durchführt oder einfach Werkzeuge wie Plug-ins für soziale Netzwerke und ähnliche Werkzeuge verwendet.

Ihr Recht, dem Verkauf Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen

Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Das bedeutet, dass wir jedes Mal, wenn Sie uns bitten, Ihre Daten nicht zu verkaufen, Ihrer Bitte nachkommen werden.
Derartige Anträge können jederzeit und frei gestellt werden, ohne dass ein Antrag auf Überprüfung gestellt werden muss, indem Sie einfach die nachstehenden Anweisungen befolgen.

Anweisungen für den Verzicht auf den Verkauf von personenbezogenen Daten

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder von Ihrem Recht Gebrauch machen möchten, von allen Verkäufen über diese Website, ob online oder offline, zurückzutreten, können Sie uns über die hier angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website und ihrer Funktionen zu ermöglichen (“betriebliche Zwecke”). In solchen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, angemessen und verhältnismäßig ist und sich strikt an die Grenzen vereinbarter Zwecke hält.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen Gründen verwenden, z. B. für kommerzielle Zwecke (wie im Abschnitt “Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten” in diesem Dokument dargelegt), sowie zur Einhaltung von Gesetzen und zur Verteidigung unserer Rechte vor den zuständigen Behörden, wenn unsere Rechte oder Interessen bedroht sind oder wenn wir Schaden erleiden.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere, nicht verwandte oder unvereinbare Zwecke verwenden, ohne Sie vorher darüber zu informieren.

Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien und wie Sie sie wahrnehmen können

Recht auf Wissen und Übertragbarkeit

Sie haben das Recht, Folgendes zu erfahren:

  • die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie sammeln, und die Quellen dieser Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, und die Personen, mit denen wir sie teilen;
  • im Falle des Verkaufs oder der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu betrieblichen Zwecken werden wir Ihnen zwei getrennte Listen zur Verfügung stellen, in denen wir Sie darüber informieren:
    • für den Verkauf die Kategorien personenbezogener Daten, die an jede Kategorie von Empfängern weitergegeben werden; und
    • bei der Übermittlung an Dritte zu betrieblichen Zwecken die Kategorien personenbezogener Daten, die von jeder Kategorie von Empfängern erhalten werden;

Die oben genannten Informationen beschränken sich auf personenbezogene Daten, die in den letzten 12 Monaten erhoben oder verwendet wurden.

Falls unsere Antwort elektronisch übermittelt wird, sind die darin enthaltenen Informationen “portabel”, d. h. sie werden in einem kompatiblen Format geliefert, so dass Sie die Informationen ungehindert an andere Stellen weiterleiten können – sofern dies technisch möglich ist.

Recht auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich der gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen (z. B. wenn die Daten zur Identifizierung und Behebung von Fehlern auf dieser Website, zur Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, zum Schutz vor betrügerischen oder illegalen Aktivitäten, zur Ausübung bestimmter Rechte usw. verwendet werden).

Wenn keine gesetzliche Ausnahmeregelung gilt, werden wir nach der Ausübung Ihres Rechts Ihre personenbezogenen Daten löschen und unsere Lieferanten auffordern, dies ebenfalls zu tun.

Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können

Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie einen überprüfbaren Antrag stellen, indem Sie sich über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Um Ihre Anfrage beantworten zu können, ist es notwendig, dass wir Sie identifizieren können. Daher können Sie die oben genannten Rechte nur ausüben, indem Sie einen überprüfbaren Antrag stellen:

  • ausreichende Informationen bereitstellen, damit wir in angemessener Weise überprüfen können, ob Sie die Person sind, auf die sich die von uns erfassten personenbezogenen Daten beziehen, oder ein bevollmächtigter Vertreter dieser Person;
  • Ihre Anfrage so detailliert beschreiben, dass wir sie verstehen, bewerten und korrekt beantworten können.

Wir werden keine Anfragen beantworten, solange wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität zu überprüfen und somit zu bestätigen, dass sich die in unserem Besitz befindlichen Informationen tatsächlich auf Sie beziehen.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, persönlich einen überprüfbaren Antrag einzureichen, können Sie eine beim California Secretary of State registrierte Person beauftragen, dies in Ihrem Namen zu tun.

Wenn Sie volljährig sind, können Sie einen überprüfbaren Antrag im Namen der Personen stellen, die unter Ihrer elterlichen Aufsicht stehen.

Innerhalb von 12 Monaten können maximal 2 Anträge gestellt werden.

Wie und wie schnell wir Ihre Anfrage bearbeiten werden

Innerhalb von 10 Tagen bestätigen wir Ihnen, dass wir Ihren Antrag erhalten haben, und teilen Ihnen mit, wie wir ihn bearbeiten werden.

Wir werden innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Antrags zur Sache antworten. Wenn wir mehr Zeit benötigen, werden wir Ihnen den Grund dafür nennen und Ihnen mitteilen, wie viel Zeit wir benötigen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass es bis zu 90 Tage dauern kann, bis wir Ihre Anfrage bearbeiten.

Unsere Mitteilungen beziehen sich auf die letzten 12 Monate.

Sollten wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir den Grund für die Ablehnung erläutern.

Wir erheben keine Gebühren für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer überprüfbaren Anfrage, es sei denn, sie ist offensichtlich unbegründet oder überzogen. In solchen Fällen können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Anfrage ablehnen. In beiden Fällen werden wir Sie über unsere Entscheidungen informieren und die Gründe dafür erläutern.

Informationen für Benutzer mit Wohnsitz in Brasilien

Dieser Teil des Dokuments ergänzt und vervollständigt die Informationen, die im Rest der Datenschutzrichtlinie enthalten sind, und wird von dem Unternehmen, das diese Website betreibt, und gegebenenfalls von seiner Muttergesellschaft und seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (für die Zwecke dieses Abschnitts gemeinsam als “wir”, “unser” oder “uns” bezeichnet) bereitgestellt.
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen gelten für alle Nutzer, die ihren Wohnsitz in Brasilien haben, im Sinne des “Lei Geral de Proteção de Dados” (diese Nutzer werden im Folgenden einfach als “Sie”, “Ihr”, “Sie” oder “Ihr” bezeichnet). Für diese Nutzer haben diese Bestimmungen Vorrang vor allen abweichenden oder widersprüchlichen Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie.
In diesem Teil des Dokuments wird der Begriff “personenbezogene Daten” gemäß der Definition im Lei Geral de Proteção de Dados(LGPD) verwendet.

Rechtsgrundlagen, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es eine rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung gibt. Die Rechtsgrundlagen sind wie folgt:

  • Ihre Zustimmung zu den betreffenden Verarbeitungstätigkeiten;
  • die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die wir zu erfüllen haben;
  • die Durchführung von Vorschriften, die in Gesetzen oder Verordnungen oder in Verträgen, Vereinbarungen oder ähnlichen Rechtsinstrumenten festgelegt sind;
  • Studien von Forschungseinrichtungen, die vorzugsweise mit anonymisierten personenbezogenen Daten durchgeführt werden;
  • die Erfüllung eines Vertrags und der damit verbundenen vorvertraglichen Pflichten, wenn Sie Vertragspartei sind;
  • die Ausübung unserer Rechte vor Gericht, in Verwaltungsverfahren oder in Schiedsverfahren;
  • die Verteidigung oder die körperliche Sicherheit von Ihnen oder Dritten;
  • Gesundheitsschutz – im Rahmen von Verfahren, die von Einrichtungen oder Angehörigen der Gesundheitsberufe durchgeführt werden;
  • unsere berechtigten Interessen, vorausgesetzt, dass Ihre Grundrechte und -freiheiten diese Interessen nicht überwiegen; und
  • Kreditschutz.

 

Wenn Sie mehr über die Rechtsgrundlage erfahren möchten, können Sie uns jederzeit über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten

Um herauszufinden, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, können Sie den Abschnitt “Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten” in diesem Dokument lesen.

Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wenn Sie wissen möchten, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte die Abschnitte “Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten” und “Zwecke der Verarbeitung der erhobenen Daten” in diesem Dokument.

Ihre Datenschutzrechte in Brasilien, wie Sie eine Anfrage stellen können und wie sie von uns behandelt wird

Ihre Datenschutzrechte in Brasilien

Sie haben das Recht dazu:

  • eine Bestätigung über das Vorhandensein von Verarbeitungstätigkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten;
  • Zugang zu Ihren persönlichen Informationen;
  • die Berichtigung Ihrer unvollständigen, unrichtigen oder überholten personenbezogenen Daten zu erwirken;
  • die Anonymisierung, Sperrung oder Löschung unnötiger oder übermäßiger personenbezogener Daten oder von Daten, die im Widerspruch zu den Bestimmungen der LGPD verarbeitet werden, zu erwirken;
  • Informationen über die Möglichkeit der Erteilung oder Verweigerung Ihrer Zustimmung und die damit verbundenen Folgen erhalten;
  • Informationen über Dritte zu erhalten, mit denen wir Ihre persönlichen Daten teilen;
  • auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten (mit Ausnahme anonymisierter Daten) auf andere Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen zu erwirken, vorausgesetzt, unsere Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse werden gewahrt;
  • die Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt ist, es sei denn, eine oder mehrere der in Artikel 16 der LGPD vorgesehenen Ausnahmen finden Anwendung;
  • Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen;
  • bei der ANPD (Nationale Datenschutzbehörde) oder einer Verbraucherschutzorganisation eine Beschwerde über Ihre persönlichen Daten einreichen;
  • der Verarbeitung zu widersprechen, wenn diese nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz erfolgt;
  • klare und angemessene Informationen über die bei automatisierten Entscheidungsprozessen verwendeten Kriterien und Verfahren verlangen und
  • eine Überprüfung von Entscheidungen zu verlangen, die Ihre Interessen verletzen und die ausschließlich auf der Grundlage automatisierter Entscheidungsfindungsprozesse in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten getroffen wurden. Dazu gehören Entscheidungen, die Ihr persönliches, berufliches, Verbraucher- oder Gläubigerprofil oder andere Aspekte Ihrer Persönlichkeit umreißen.

 

Sie werden niemals diskriminiert oder in irgendeiner Weise ungünstig behandelt, wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen.

Wie man einen Antrag stellt

Sie können jederzeit einen ausdrücklichen und kostenlosen Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte stellen, indem Sie sich an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten wenden oder sich an Ihren Rechtsvertreter wenden.

Wie und wie schnell wir Ihre Anfrage bearbeiten werden

Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten.
Sollte uns dies nicht möglich sein, werden wir Sie auf jeden Fall über die tatsächlichen oder rechtlichen Gründe informieren, die uns daran hindern, Ihre Anfrage sofort zu erfüllen oder weiterzuverfolgen. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht von uns verarbeitet werden, werden wir Sie, sofern wir dazu in der Lage sind, an die natürliche oder juristische Person verweisen, an die Sie Ihre Anfragen richten können.

Wenn Sie sich entschließen, einen Antrag auf Zugang oder auf Bestätigung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu stellen, geben Sie bitte unbedingt an, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten lieber in elektronischer Form oder in Papierform erhalten möchten.
Sie müssen uns auch mitteilen, ob Sie eine sofortige Antwort wünschen, in diesem Fall erhalten Sie eine vereinfachte Antwort, oder ob Sie eine vollständige Auskunft benötigen.
Im letzteren Fall werden wir Ihnen innerhalb von 15 Tagen ab dem Zeitpunkt Ihrer Anfrage antworten und Ihnen alle Informationen über die Herkunft Ihrer persönlichen Daten, die Bestätigung oder Nichtbestätigung des Vorhandenseins der Sie betreffenden persönlichen Daten, alle Kriterien, die für die Verarbeitung verwendet werden, und die Zwecke dieser Verarbeitung unter Wahrung unserer Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse mitteilen.

Falls Sie sich entschließen, einen Antrag zu stellen Berichtigung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von personenbezogenen DatenWir sorgen dafür, dass wir die anderen Parteien, denen wir Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt haben, unverzüglich über Ihr Ersuchen informieren, damit diese Ihrem Ersuchen nachkommen können – außer in Fällen, in denen eine solche Mitteilung für uns unmöglich oder unangemessen aufwändig ist.

Weitergabe von persönlichen Daten außerhalb Brasiliens in gesetzlich zulässigen Fällen

In den folgenden Fällen können wir Ihre persönlichen Daten außerhalb des brasilianischen Hoheitsgebiets übermitteln:

  • wenn die Übermittlung für die internationale justizielle Zusammenarbeit zwischen Nachrichtendiensten, Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden erforderlich ist, wie dies in den völkerrechtlichen Instrumenten vorgesehen ist;
  • wenn die Übermittlung notwendig ist, um Ihr Leben oder Ihre körperliche Sicherheit oder die eines Dritten zu schützen;
  • wenn die Übertragung von der ANPD genehmigt wird;
  • wenn sich die Übermittlung aus einer Verpflichtung ergibt, die im Rahmen eines internationalen Kooperationsabkommens eingegangen wurde;
  • wenn die Übermittlung für die Ausübung der öffentlichen Ordnung oder für die Erbringung einer öffentlichen Dienstleistung erforderlich ist;
  • wenn die Übermittlung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Erfüllung eines Vertrags und damit zusammenhängender vorvertraglicher Pflichten oder zur normalen Ausübung von Rechten in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsverfahren erforderlich ist.

 

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizierbar oder identifizierbar machen.

Verwendungsdaten

Dabei handelt es sich um Informationen, die automatisch über diese Website (einschließlich der in diese Website integrierten Anwendungen Dritter) erfasst werden, darunter: IP-Adressen oder Domänennamen der vom Nutzer verwendeten Computer, die sich mit dieser Website verbinden, URI-Notationsadressen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die für die Weiterleitung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Konnotationen des Besuchs (z. B. die auf jeder Seite verbrachte Zeit) und Einzelheiten der vom Nutzer verfolgten Reiseroute.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Aspekte des Besuchs (z. B. die Dauer des Aufenthalts auf den einzelnen Seiten) und die Einzelheiten des in der Anwendung zurückgelegten Weges, insbesondere die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter des Betriebssystems und die IT-Umgebung des Nutzers.

Benutzer

Die Person, die diese Website nutzt und die, sofern nicht anders angegeben, die betroffene Person ist.

Interessiert

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Bearbeiter (oder Manager)

Die natürliche Person, die juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt.

Datenverantwortlicher (oder Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die eingesetzten Instrumente, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Website, entscheidet. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist, sofern nicht anders angegeben, der Eigentümer dieser Website.

Diese Website (oder diese Anwendung)

Das Hardware- oder Softwaretool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer gesammelt und verarbeitet werden.

Dienst

Der von dieser Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, ist jede Bezugnahme auf die Europäische Union in diesem Dokument so zu verstehen, dass sie sich auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums erstreckt.

Cookies

Cookies sind Tracking-Tools, die aus kleinen Datenmengen bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.

Tracking-Tool

Tracking-Tool bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerabdrücke -, die es ermöglicht, den Nutzer zu verfolgen, z. B. durch Erfassung oder Speicherung von Informationen auf dem Gerät des Nutzers.

 

Rechtliche Hinweise

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage mehrerer gesetzlicher Bestimmungen erstellt, darunter Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679.

Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich diese Datenschutzrichtlinie ausschließlich auf diese Website.

 

 

Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie der

www.zefirojewels.com

Dieses Dokument enthält Informationen über die Technologien, die es dieser Website ermöglichen, die unten beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Diese Technologien ermöglichen es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, Informationen (z. B. durch die Verwendung von Cookies) zu sammeln und zu speichern oder Ressourcen (z. B. durch die Ausführung eines Skripts) auf dem Gerät des Nutzers zu verwenden, wenn der Nutzer mit dieser Website interagiert.

Der Einfachheit halber werden diese Technologien in diesem Dokument kurz als “Tracking Tools” bezeichnet, es sei denn, es besteht Grund zur Differenzierung.
Obwohl Cookies sowohl in Web- als auch in mobilen Browsern verwendet werden können, wäre es beispielsweise unangemessen, über Cookies im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen zu sprechen, da es sich dabei um Tracking-Tools handelt, die das Vorhandensein eines Browsers erfordern. Aus diesem Grund wird der Begriff “Cookie” in diesem Dokument nur verwendet, um sich speziell auf diese besondere Art von Tracking-Tool zu beziehen.

Für einige der Zwecke, für die Tracking-Tools verwendet werden, kann je nach geltendem Recht auch die Zustimmung des Nutzers erforderlich sein. Wenn die Zustimmung erteilt wurde, kann sie jederzeit frei widerrufen werden, indem die Anweisungen in diesem Dokument befolgt werden.

Diese Website verwendet Tracking-Tools, die direkt vom Eigentümer betrieben werden (gemeinhin als Tracking-Tools der ersten Partei” bezeichnet), sowie Tracking-Tools, die von Dritten bereitgestellte Dienste ermöglichen (gemeinhin als Tracking-Tools Dritter” bezeichnet). Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, haben diese Dritten Zugang zu ihren jeweiligen Tracking-Tools.
Dauer und Ablauf von Cookies und anderen ähnlichen Tracking-Tools können variieren, je nachdem, was von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder dem jeweiligen Drittanbieter festgelegt wurde. Einige von ihnen verfallen am Ende der Browser-Sitzung des Nutzers.
Zusätzlich zu dem, was in der Beschreibung der einzelnen Kategorien unten angegeben ist, können die Nutzer detailliertere und aktuellere Informationen über die Dauer sowie andere relevante Informationen – wie das Vorhandensein anderer Tracking-Tools – in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter (über die angegebenen Links) oder durch Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhalten.

Weitere Informationen über kalifornische Verbraucher und ihre Datenschutzrechte finden Sie in der
Datenschutzbestimmungen
.

Aktivitäten, die unbedingt erforderlich sind, um den Betrieb dieser Website und die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten

Diese Website verwendet Cookies, die gemeinhin als “technische” oder ähnliche Tracking-Tools bezeichnet werden, um Aktivitäten durchzuführen, die unbedingt erforderlich sind, um den Betrieb oder die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten.

Tools zur Verfolgung des ersten Teils

Lagerfähigkeit: bis zu 6 Monate

Tracking-Tools von Drittanbietern

  • Plattform- und Hostingdienste

Andere Aktivitäten, die den Einsatz von Tracking Tools beinhalten

Einfache Interaktionen und Funktionen

Diese Website verwendet Tracking-Tools, um einfache Interaktionen zu ermöglichen und Funktionen zu aktivieren, die den Benutzern den Zugriff auf bestimmte Ressourcen des Dienstes ermöglichen und die Kommunikation mit dem Eigentümer vereinfachen.

  • Tag-Verwaltung
  • Registrierung und Authentifizierung

Verbesserung der Erfahrung

Diese Website verwendet Tracking-Tools, um ein personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten und eine bessere Verwaltung der persönlichen Einstellungen und Interaktion mit externen Netzwerken und Plattformen zu ermöglichen.

  • Zugang zu Konten bei Diensten Dritter
  • Interaktion mit Datenerhebungsplattformen und anderen Drittparteien
  • Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen
  • Anzeige von Inhalten von externen Plattformen

Messung

Diese Website verwendet Tracking-Tools zur Messung des Datenverkehrs und zur Analyse des Nutzerverhaltens mit dem Ziel, den Service zu verbessern.

  • Anonymisierte Statistikdienste
  • Statistik
  • Leistungsprüfung von Inhalten und Funktionen (A/B-Tests)

Zielgruppenansprache und Werbung

Diese Website verwendet Tracking-Tools, um maßgeschneiderte kommerzielle Inhalte auf der Grundlage des Verhaltens des Nutzers bereitzustellen und um Werbung zu verwalten, zu verbreiten und zu verfolgen.

Einige der vom Eigentümer genutzten Dienste halten sich an die
IAB-Transparenz- und Einwilligungsrahmen
eine Initiative, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten in der digitalen Werbeindustrie fördert und den Nutzern mehr Transparenz und Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten für die Nachverfolgung von Werbung bietet. Die Nutzer können ihre Präferenzen in Bezug auf Werbedienstleistungen jederzeit zum Ausdruck bringen, indem sie direkt über die Cookie-Richtlinie oder über den entsprechenden Link auf dieser Website auf das Einstellungsfeld für die Werbeverfolgung zugreifen.

Diese Website entspricht dem Transparenz- und Einwilligungsrahmen des IAB und hält sich an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Diese Website nutzt iubenda (ID-Nummer 123) als Software für die Verwaltung von Einwilligungen (“Plattform für die Verwaltung von Einwilligungen”).

  • Anzeige
  • Remarketing und verhaltensorientierte Zielgruppenansprache

Verwaltung der Präferenzen und Erteilung oder Widerruf der Zustimmung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Einstellungen für Tracking-Tools zu verwalten und gegebenenfalls die Zustimmung zu erteilen oder zu widerrufen:

Die Nutzer können ihre Präferenzen für Tracking-Tools direkt über ihre Geräteeinstellungen verwalten – so können sie beispielsweise die Verwendung oder Speicherung von Tracking-Tools verhindern.

Wenn die Verwendung von Tracking-Tools von der Zustimmung abhängt, kann der Nutzer diese Zustimmung erteilen oder widerrufen, indem er seine Präferenzen in der Cookie-Richtlinie festlegt oder diese Präferenzen über das Widget für die Tracking-Einstellungen (falls vorhanden) aktualisiert.

Es ist auch möglich, zuvor gespeicherte Tracking-Tools mit Hilfe spezieller Browser- oder Gerätefunktionen zu entfernen.

Andere Tracking-Tools im lokalen Browser-Speicher können durch Löschen des Browserverlaufs entfernt werden.

Was die Tracking-Tools Dritter betrifft, so können die Nutzer ihre Präferenzen verwalten und ihre Zustimmung widerrufen, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link (falls vorhanden) aufrufen, die in der Datenschutzrichtlinie des Dritten beschriebenen Tools verwenden oder sich direkt an den Dritten wenden.

Einstellungen der Tracking Tools suchen

Informationen über die Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie beispielsweise unter folgenden Adressen:

Die Nutzer können auch bestimmte Tracking-Tools für mobile Anwendungen verwalten, indem sie diese über die entsprechenden Geräteeinstellungen deaktivieren, z. B. über die Einstellungen für mobile Werbung oder die Tracking-Einstellungen im Allgemeinen (die Nutzer können die entsprechenden Einstellungen in ihren Geräteeinstellungen finden).

So deaktivieren Sie interessenbezogene Werbung

Ungeachtet dessen werden die Nutzer über die Möglichkeit informiert, die Informationen auf
YourOnlineChoices
(EU),
Initiative für Netzwerkwerbung
(USA) und
Allianz für digitale Werbung
(USA),
DAAC
(Kanada),
DDAI
(Japan) oder andere ähnliche Dienste. Mit diesen Diensten ist es möglich, die Tracking-Einstellungen der meisten Werbetools zu verwalten. Der Inhaber rät den Nutzern daher, diese Ressourcen zusätzlich zu den hier bereitgestellten Informationen zu nutzen.

Die Digital Advertising Alliance bietet auch eine Anwendung namens
AppChoices
das den Nutzern hilft, verhaltensbezogene Werbung in mobilen Anwendungen zu kontrollieren.

Datenkontrolleur

Annette Schreyer – Rablstr.21 , 81669 München (DEUTSCHLAND)

E-Mail Adresse des Inhabers: annette.schreyer@yahoo.com

Da die Verwendung von Tracking-Tools von Dritten auf dieser Website nicht vollständig vom Eigentümer kontrolliert werden kann, ist jeder spezifische Verweis auf Tracking-Tools von Dritten nur als Hinweis zu verstehen. Für vollständige Informationen werden die Nutzer gebeten, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen in diesem Dokument aufgeführten Drittanbieterdienste zu konsultieren.

Angesichts der objektiven Komplexität der Identifizierung von Tracking-Technologien werden die Nutzer gebeten, sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu wenden, wenn sie weitere Informationen über die Verwendung solcher Technologien auf dieser Website wünschen.

Definitionen und rechtliche Hinweise

Letzte Änderung: 25. November 2021


iubenda
hostet diese Inhalte und sammelt nur
unbedingt erforderliche personenbezogene Daten
zu seiner Bereitstellung.

Vollständige Datenschutzrichtlinie anzeigen