FAQ – Häufig gestellte Fragen
PERSÖNLICHE GESTALTUNG
Jedes Schmuckstück wird zum Schutz in unserer umweltfreundlichen Verpackung verschickt.
Sollte der Schmuck als Geschenk gedacht sein und Sie dem/der Empfänger*in eine Nachricht beilegen wollen, fügen wir gern eine kleine handgeschriebene Karte mit Ihrer Nachricht hinzu. Bei Bedarf gestalten wir auch gern ein Schmuckstück, das komplett nach Ihren Wünschen kreiert ist. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte direkt unter info@zefirojewels.com
HANDWERK
Bitte beachten Sie, dass jedes unserer Schmuckstücke handgemacht ist und dass individuelle Eigenheiten Teil eines jeden handgemachten Produkts sind. Es gibt daher keine zwei komplett identischen Stücke. Das Schmuckstück, das Sie erhalten haben, kann daher leicht von dem des Fotos abweichen.
Metalle wie Silber und Bronze oxidieren im Laufe der Zeit, verlieren ihren Glanz oder werden allmählich dunkler. Durch den Kontakt mit dem in der Luft vorhandenen Wasserstoff können gelbe, braune oder schwarze Flecken entstehen. Schweiß ist ein weiterer möglicher Faktor, durch den Metall fleckig wird. Ausmaß und Zeitraum von Oxidation hängt hauptsächlich vom pH-Wert der Haut des Schmucktragenden ab. Bitte beachten Sie, dass Hautunverträglichkeit oder allergische Reaktionen auf das jeweilige Metall nicht als Defekt des Produkts gelten können. Wie schon erwähnt ist die Oxidation von Silber- und Bronzeschmuck ein natürlicher Effekt, der nicht vollständig vermieden werden kann. Wir empfehlen, den Schmuck regelmäßig zu reinigen, indem Sie die untenstehenden Hinweise beachten.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
Damit Ihr Zefiro Schmuck seinen guten Zustand bewahrt und Beschädigungen vermieden werden, empfehlen wir, folgende Hinweise zu beachten:
- Tragen Sie den Schmuck nicht während der Hausarbeit, beim Waschen, Schwimmen, Sport, oder zum Schlafen.
- Achten Sie darauf, dass der Schmuck nicht in Berührung mit rauen Oberflächen kommt und keinem heftigen Aufprall ausgesetzt wird.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Schmuckstücks mit Haarspray, Parfum, Alkohol, Hautcreme, starken chemischen Mitteln, Ammoniak, Schwefel, Bleichmittel, Chlor und Salzwasser, da diese die Oberflächenbehandlung und die Beschichtung angreifen können.
- Tragen Sie den Schmuck nicht am Strand, da Sand die Oberfläche zerkratzen kann.
- Steine und Perlen sind empfindlich und können unter Druck oder beim Aufprall brechen.
- Wird der Schmuck nicht getragen, legen Sie ihn am besten in eine Hülle, die vor Licht und Hitze schützt.
- Bewahren Sie den Schmuck nicht im Bad oder anderen feuchten Orten auf.
- Bewahren Sie den Schmuck nicht in Polyvinyl-Plastiktüten auf, wie etwa Mülltüten, da diese Schwefelstoffe enthalten, die Metalle schneller oxidieren lassen.
- Um Schmuck auf Reisen zu schützen, benutzen Sie am besten einen Reise-Schmuckbeutel aus Stoff oder Leder, der sich leicht einrollen lässt.
REINIGUNG
Es ist ratsam, Ihren Schmuck zu waschen, indem Sie ihn in ein Becken mit lauwarmem Wasser (Temperatur unter 30°C) und einem milden, neutralen Reinigungsmittel tauchen, ihn mit einer Bürste mit weichen Borsten sanft schrubben und mit Wasser abspülen.
Denken Sie daran, Ihren Schmuck immer gründlich mit einem weichen Tuch abzutrocknen, da Feuchtigkeit zu Oxidation führen kann.
Darüber hinaus können Sie den Schmuck mit einem weichen Tuch reinigen (Taschentücher oder Papiertücher können aufgrund der Fasern dieser Produkte Kratzer verursachen). Poliertücher, auf die Chemikalien aufgetragen wurden, sollten nur vorsichtig auf unbehandelten Metallteilen (nicht vergoldet, nicht rhodiniert, nicht brüniert) verwendet werden.
Es wird empfohlen, mit Perlen oder Perlmutt verzierten Schmuck mit einem feuchten Tuch zu reinigen, ihn vorsichtig und sanft abzuwischen und anschließend mit einem weichen Tuch zu trocknen.
Die Steine werden mit lauwarmem Wasser und einer Bürste mit weichen Borsten gereinigt und mit einem weichen, fusselfreien Tuch abgetupft (nicht gerieben).
Zum Polieren von Silber oder anderen Materialien können spezielle Immersionsprodukte verwendet werden (im Handel erhältlich), wobei darauf zu achten ist, dass sie immer gut mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bringen Sie das Schmuckstück lieber direkt zum Juwelier Ihres Vertrauens, um es reinigen oder polieren zu lassen.
BEARBEITUNGSDAUER IHRER BESTELLUNGEN
Zefiro-Schmuckstücke sind handgemachte, nicht industriell hergestellte Produkte. Unser Angebot variiert daher. Außerdem braucht auch die Personalisierung der bestellten Schmuckstücke Zeit. Die Zeit bis zum Versand eines Produkts hängt also von unserem jeweils aktuellen Bestand ab.
- Ist das Produkt zum Zeitpunkt der Bestellung in unserem Bestand vorhanden, versenden wir es innerhalb von 5 Arbeitstagen per Kurier. Sie werden per E-Mail über den Versand benachrichtigt und erhalten einen Code, um das Päckchen nachverfolgen zu können. Innerhalb Italiens beträgt die Lieferzeit ab Übergabe an den Kurier 48 Stunden.
- Ist das Produkt zum Zeitpunkt der Bestellung nicht im Bestand, benötigen wir ca.15 Arbeitstage zum Produzieren, Verfeinern und, gegebenenfalls, Personalisieren des Schmuckstücks im Metall Ihrer Wahl. Sie werden per E-Mail über den Versand benachrichtigt und erhalten einen Code, um das Päckchen nachverfolgen zu können. Innerhalb Italiens beträgt die Lieferzeit ab Übergabe an den Kurier 48 Stunden.
VERSAND
Innerhalb Italiens ist der Versand im Kaufpreis enthalten.
Innerhalb der EU wird kein Zoll verlangt, während bei Versand in Länder außerhalb der EU Zollkosten anfallen können. Im Allgemeinen werden anfallende Zollkosten vom Empfänger entrichtet, um damit sicherzustellen, dass die gesandten Güter ausgeliefert werden.
Innerhalb Italiens beträgt die Lieferzeit ab Übergabe an den Kurier 48 Stunden.
Sie werden per E-Mail über den Versand benachrichtigt und erhalten einen Code, um die Sendung nachverfolgen zu können.
RÜCKGABE UND RÜCKERSTATTUNG
Das Widerrufsrecht können Sie ausüben innerhalb 14 Tage nach der Lieferung.
Worin besteht das Widerrufsrecht?
Das Widerrufsrecht, das gemeinhin als “Rücktrittsrecht” bezeichnet wird, ist eines der wichtigsten Rechte, die den Verbrauchern durch das Verbrauchergesetzbuch eingeräumt werden. Die Angelegenheit wird durch die Gesetzesverordnung Nr. geregelt. 21/2014, mit der die Richtlinie 2011/83/EU über die Rechte der Verbraucher umgesetzt wurde. Das Widerrufsrecht ermöglicht es dem Verbraucher, seine Meinung über den von ihm getätigten Kauf zu ändern und sich ohne Angabe von Gründen von dem geschlossenen Vertrag zu lösen. In diesem Fall kann der Verbraucher die Waren zurückgeben und den gezahlten Betrag erstattet bekommen.
Ausnahmen von diesem Recht sind in Artikel 59 des
Verbraucherkodex, verfügbar auf der MISE-Seite auch in Englisch
.
Sie können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zefiro einsehen, indem Sie HIER klicken.